Der "Pendler" gilt als ein "Vorläufer des modernen Nahverkehrs". Eine spezielle Positionierung der Lok machte ein zeitraubendes "Umspannen" des Zugfahrzeuges entbehrlich. Der Platz der Lokomotive befand sich stets in der Mitte des Zuges, der "Pendler" war dadurch mit geschobenen und gezogenen Wagen unterwegs.
Die seit 18.5.1898 mit Dampf betriebene Wientallinie der Wiener Straßenbahn
verkehrte bis zum Jahre 1918 bis Pressbaum, ab der Elektrifizierung nur noch
bis Hütteldorf - Hacking.
Um dem Bedürfnis des enorm angewachsenen Ausflugsverkehrs nach Purkersdorf
gerecht zu werden, wurde im Mai 1931 der sogenannte "Pendler"
zwischen Hütteldorf und Unter-Purkersdorf eingeführt.
Dieser Kurzzug verkehrte bis zum 27.5.1972.