Presseaussendung 13.9.2001
Die Beiträge, der Universitätsprofessoren Grabherr und Zukrigl sowie des WWF-Vertreter Stefan Moidl, von Mag. Gudrun Foelsche (Schöffelverein), DI Bernd Skyva (Sprecher der Überparteilichen Plattform) und Baum sind auf www.purkersdorf-online.at/sos einsehbar. Weitere folgen. Bilder von der Veranstaltung wird es demnächst auf www.kkww.at geben.
Der zuständige Minister Molterer reagierte leider nicht. Bürgermeister Karl Schlögl drückte seine Unterstützung für die Ziele der Veranstaltung aus. Der "Wienerwaldforscher" Univ. Prof. Georg Grabherr wies auf die wissenschaftlich dokumentierte Einzigartigkeit und die vergleisweise sehr große Natürlichkeit des Wienerwalds hin. Der zweite einschlägige Wienerwaldexperte Univ. Prof. Zukrigl wies die Erholungsfunktionen des Wienerwalds prägnant nach. Dr. Peter Fritz stellte Bedeutung und Erfolge der Wienerwaldkonferenz dar und machte konkrete Vorschläge zur weiteren Vorgangsweise, insbesondere zur Verhinderung des Ausverkaufs. Dr. Putzgruber der Chef der Wienerwald - Bundesforste - Forstbetrieb Purkersdorf stellte die Verkaufsstrategie der Bundesforste dar, um Vorgaben der Regierung zu erfüllen. Hannes Minich vom Naturschutzbund stellte die Gefahren dieser Ausverkaufsstrategie dar.
Der WWF-Vertreter Stefan Moidl stellte die Perspektive Nationalpark als Option das, Wolfgang Kalchhauser die Perspektive "Biosphärenreservat". Mag. Gudrun Foelsche (Schöffelverein), DI Bernd Skyva von SOS Lebensraum Süd und der Purkersdorfer Planungsstadtrat DI Erich Liehr stellten Beispiele für die Mangelhaftigkeit der Nautschutz- und Raumordnungsinstrumente bzw. deren unbefriedigende Handhabung dar. Heinz Gradwohl, SP-Sprecher für Land- und Forstwirtschaft und Wolfgang Pirklhuber, Grünen-Sprecher für Land- und Forstwirtschaft brachten alternative Vorgangsweisen zur Geschäftspolitik der Bundesforste in die Diskussion.
Schon nächste Woche gibts es weitere Arbeitsgespräche zur Umsetzung der Orientierungsmanifestes für die Veranstaltung, denn kommende Woche sollen die ersten Grundverkäufe im Wienerwald vom Aufsichtsrat der Bundesforste (hoffentlich nicht) abgesegnet werden.
Mag. Josef Baum
Wie nun weiter:
Fix ist der Folgetermin am 19.10.2001
W. Kalchhauser meint wir sollten jetzt Schwung nicht verlieren, zumal nächste Woche schon erste Wienerwaldverkäufe abgesegnet werden. und ich glaube, er hat recht. Daher Vorschlag für ein Arbeitstreffen und Beratung über weitere Schritte am Freitag 21.9, 20.00 h Purkersdorf Stadtheuriger.
Heute über SOS-Wienerwald Bericht im Standard, vormittag in Radio NÖ,
Kurier soll morgen
wieder kommen.
Im ORF-Internet:
http://noe.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=3&id=135356