![]()
Wenn ich so die Zubringer anschaue, da geht es bis zum Halterbach, dann wird es uninteressant, alles nur mehr unterirdisch in den Wiener Sammelkanälen. Also es ist relativ viel, was in den Wienfluss bis nach Purkersdorf und Mauerbach mündet. Der letzte Zubringer in Purkersdorf ist der Wurzbach, der auch die Ortsgrenze zu Wien markiert. Also es ist doch einiges, was da zusammen kommt seit dem Pfalzaubach. Das Interessante ist jetzt, dass das Gefälle im Schnitt nur 1,18% hoch ist. Das ist relativ wenig. Aber wenn man überlegt, von Purkersdorf bis zum Kaiser-Brunnberg sind es ja doch nur 300 Höhenmeter. Und dann geht es flach nach Wien rein. Wenn man das Gefälle vom Kaiser-Brunnberg bis Purkersdorf betrachtet, ist der Fluss auch stärker und kann auch einiges anrichten. In Wien ist das Gefälle geringer.
Unter dem Titel "Zeitreise Wienfluss" startete die Volkshochschule Purkersdorf am 22. Mai 2025 die erste Veranstaltung einer neuen Veranstaltungsreihe. Bei dieser wurden durch den Vortragenden, Prof. Dr. Christian Matzka eine Vielzahl von Aspekten über den Wienfluss in Purkersdorf beleuchtet.