Das Klimaticket hat seine Wurzeln im 2012 in Wien eingeführten 365-EURO-Ticket: Um 1€ pro Tag in einem Bundesland alle öffentlichen Verkehrsmittel uneingeschränkt nutzen zu können.
2016 ist dann das gesamtösterreichische Klimaticket für 3€ pro Tag eingeführt worden. Die angestrebte Formel 1-2-3 (1€ pro Tag für ein Bundesland, 2€ für zwei Bundesländer und 3€ österreichweit) ist allerdings nicht nicht ganz gelungen.
Mit 1.1.2026 gibt es Erhöhungen. Zur Einordnung: Seit der Einführung 2012 in Wien hat die Inflation 44% betragen, der Ticketpreis steigt um 28%.
Die ursprüngliche Formel "Österreich ist 3x Wien" gilt wieder.
In den Zügen der ÖBB, Westbahn, S-Bahn sowie allen regionalen Bussen der Ostregion sowie den Wiener Linien.
Das Klimaticket Ö gilt für ein Jahr ab einem frei wählbaren Datum.
Klimaticket ONLINE kaufen
Niederösterreich und das Burgenland gibt es nur gemeinsam.
Jahrespreise bei Einmalzahlung:
Kategorie | bis 31.12.2025 | ab 1.1.2026 |
---|---|---|
Österreich Vollpreis |
1.300 € | 1.400 € |
Familie | 1.430 € | 1.540 € |
Österreich Jugend/Senior/Extra |
975 € | 1050 € |
Wien/NÖ/Bgld Vollpreis |
898 € | 915 € |
Senior | 635 € | 648 € |
Jugend/Extra | 765 € | 778 € |
NÖ/Burgenland Vollpreis |
533 € | 550 € |
Senior/Jugend/Extra | 400 € | 413 € |
Wien Vollpreis |
365 € | 467 € |
Jugend/Senior/Extra | 235 € | 300 € |
Der Digitalpreis (ohne Karte) in Wien liegt geringfügig drunter, hat aber seine Tücken!
Jugend sind Reisende bis einschließlich 25 Jahren, Senior gilt ab 65 Jahren und Extra für Menschen mit Behinderung.
Bei Familie reisen bis zu vier Kinder zwischen 6 und 15 Jahren kostenlos mit. Ein Familiennachweis ist dafür nicht erforderlich.
Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen wie bisher kostenlos - gemäß den Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens.
Tippfehler vorbehalten!
Detailinformationen des VOR - Verkehrsverbund Ostregion
Stand: 7.9.2025