Purkersdorf Online

Neu im Terminkalender


Hier findest du jene Termine, die neu in unseren Terminkalender eingetragen wurden, unabhängig vom Datum des Termines selbst.
Wenn du Cookies zulässt, findest du alle Termine, die seit deinem letzten Besuch auf dieser Seite eingetragen wurden, ansonsten die neu eingetragenen Termine der letzten 7 Tage.

Neu seit 2025-10-07
DatumBeginnOrtBeschreibung
2025-10-16 19:30 Kulturverein "Die Bühne"Stadtgalerie Vernissage “JOKER”
Foto: © Uta Heinecke Uta Heinecke Malerei/Holzschnitt/Collagen Uta Heinecke arbeitet oft monomanisch in Serien, oft handeln diese von Beziehungen oder Mensch-Tier Beziehungen. So gibt es ein „Ziegenphase“, eine Serie mit Hunden, die die Beziehung von Hund und Herrchen untersucht, es finden sich aber auch Darstellungen ausgestorbener Tiere und Trophäen in ihrem Oeuvre. Manchmal sind die Tiere Stellvertreter, manchmal Freunde, manchmal versinnbildlichen sie unseren Umgang mit unserer Umwelt. In der Ausstellung JOKER finden wir eine rezente Auswahl verschiedener Tierdarstellungen der letzten Monate. Die Protagonisten sind oft Holzschnitte, welche auf Leinwand aufkaschiert und überarbeitet wurden. Uta Heinecke wurde 1973 in der ehemaligen DDR geboren. Auf der Flucht aus Ostdeutschland verbrachte sie vier Jahre in Budapest. Nach ihrer Matura in Hamburg studierte sie Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste Wien, Meisterschule Damisch. Uta Heinecke ist Mitglied der Künstlergruppe MAMŰ, dem ungarischen Künstlerverband MAOE, des Netzwerkes FLUSS und Vorstandsmitglied im Künstlerhaus Wien. Seit 2003 betreibt sie den Verein des inter­disziplinären und inter­­nationalen Kulturaustausches, den Verein i.Ku, und seit 2007 die Kellergalerie art.ig in Wien. Uta Heinecke lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wien und Pázmándfalu, Ungarn. (Pressetext) Begrüßung: Susanne Schlager, Stadtgalerie Purkersdorf Worte zur Ausstellung: Tanja Skorepa, Kuratorin Eröffnung: BGM Stefan Steinbichler Kulturstadträtin Anja Rechberger Musikalischer Rahmen: Gottfried Gfrerer Dauer der Ausstellung bis 8. Februar 2026 Ausstellungsbesichtigung während der Veranstaltungen oder mit der Künstlerin: mail@utaheinecke.at Freie Platzwahl! Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Ticket entsprechend den örtlichen Gegebenheiten Ihren Platz frei auswählen können. Es kann sich dabei um Sitzplätze, Stehplätze oder eine Teilbestuhlung ohne Sitzplatzanspruch handeln.
Alle Termine der "Bühne"
2025-10-22 19:00 Bildungszentrum Purkersdorf, Schwarzhubergasse 5 3002 PurkersdorfVortrag: Zeitreise Purkersdorf: 1945-1955
Dr.
Christian Matzka, Felicitas Ruhm und Dr.
Erich Liehr berichten Spannendes über die Geschichte unserer Stadt im Zeitraum 1945 bis 1955.Eine Veranstaltung der VHS Purkersdorf
2025-11-07 20:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-08 20:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-09 18:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-14 20:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-15 20:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-15 19:30 Kulturverein "Die Bühne"PRIM - Rythm'n'Groove
Foto: © Johannes Raimann Es war die kaputte Kaffeemaschine, der daraus resultierende Ärger und die verschlafene Stimmung, die zu Coffeebean Breakdown inspirierten. Gekonnt packen PRIM Reisen des Bassisten in rhythmische Klangwelten (Trails) und malen Bilder vor den Augen ihres Publikums. Musikalische Grenzgänge, klassische Formen vermischt mit Grooves, die eher an Drum & Bass erinnern, und polymorphe Rhythmuskonzepte – ihren Namen müssen PRIM sich mit Zahlen, Gebetsritualen oder Städten teilen, aber musikalisch ist das Wiener Trio, bestehend aus Pianist Felix Biller, Bassist Martin Melzer und Schlagzeuger Christoph Karas, unverwechselbar. Immer auf der Suche nach dem passenden Sound lassen sie sich unter anderem von Größen des Jazz wie dem Esbjörn Svensson Trio, Koryphäen der Klassik wie Johann Sebastian Bach, Komponisten der Neuen Musik wie John Cage oder ethnischer Musik beeinflussen. Dennoch steht am Ende immer etwas Eigenes. „Unsere Musik ist ein bisschen, wie wenn man im Eissalon eine Kugel von allem bestellt und dann wild durchmischt“, erklärt Martin Melzer. Von Modern Jazz über Funk und Soul bis hin zu Klassik ist von allem etwas dabei. Das Trio experimentiert mit Sounds und Schemata, mit kindlicher Freude werden Geschichten erzählt, Narrative aufgebaut, Klänge skizziert – und dann wieder zerbrochen. Dabei bewegen sie sich spielerisch zwischen Ruhe und Rausch, Sprunghaftigkeit und meditativem Minimalismus, schnellem Koffeinflash und langsamen Kaffeegenuss. Durch Konzerte im In- und Ausland (u.a. Jazz Fest Wiesen, Nišville Jazz Festival, Æquinox Jazz Festival, Jazzfestival Steyr, jazzahead! Bremen, Lublin Jazz Festival, Intl. Jazz Piano Festival Kalisz, Central European Jazz Showcase Brno, Mladi Ladi Jazz Prag) oder Touren durch China und ganz Europa, sowie Features oder Rezensionen in Medien wie Ö1 (AT), der Wiener Zeitung (AT), Jazz FM (UK), JazzonPRX (US), WartaJazz (IDN), Jazzpodium (DE), Jazz’halo (BE), Český rozhlas Jazz (CZ) oder Jazzit (IT) haben sie sich auf internationalem Parkett etabliert. Gegründet von Biller treten sie in der aktuellen Besetzung seit Ende 2018 zusammen auf. Bereits mit dem Vorgängeralbum Garnet Tales stellten sie ihre Experimentierfreudigkeit unter Beweis und läuten nun mit ihrem neuesten, höchst einfallsreichen, Tonträger Meridian Steps (2023, Alessa Records) eine neue Ära des Trios ein. (Pressetext) Felix Biller – Tasteninstrumente Martin Melzer – Bass Christoph Karas – Schlagzeug MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON MUSIK AKTUELL Freie Platzwahl! Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Ticket entsprechend den örtlichen Gegebenheiten Ihren Platz frei auswählen können. Es kann sich dabei um Sitzplätze, Stehplätze oder eine Teilbestuhlung ohne Sitzplatzanspruch handeln.
Alle Termine der "Bühne"
2025-11-16 18:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-21 20:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-22 20:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-22 19:30 Kulturverein "Die Bühne"DAVID SCHEID - The KABARETTIST
Foto: © Antonia Mayer Angenommen die Welt geht unter. Darf man dann darüber lachen? Was Kunst Bruder? Was Demokratie? Ist Satire Homöopathie für, aus Verzweiflung Lachende, Zwangspessimisten? Steht es um unsere Welt tatsächlich so schlecht oder ist das alles reine Hysterie? Wir können nicht in die Zukunft sehen, aber wir können vorbereitet sein. Um es also mit den Worten des großen Philosophen Nate Dog zu sagen: „HOLD UP, WAIT “… „TAKE A SEAT. HOPE YOU´RE READY FOR THE NEXT EPISODE” Mit gewohntem Instrumentarium reflektiert David Scheid in The Kabarettist. Bin ich tatsächlich ein linksradikaler Hetzer, weil ich für Gleichheit aller Menschen bin? Ist meine Wokeness eine Gefahr für nachfolgende Generationen, oder hat man mir nur ins Hirn geschissen? Hoffentlich Letzteres. Vielleicht sollte man besser so tun als wär nix und einfach billige Lacher erzeugen. Kennen Sie den… Freie Platzwahl! Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Ticket entsprechend den örtlichen Gegebenheiten Ihren Platz frei auswählen können. Es kann sich dabei um Sitzplätze, Stehplätze oder eine Teilbestuhlung ohne Sitzplatzanspruch handeln.
Alle Termine der "Bühne"
2025-11-23 18:00 Stadtsaal PressbaumTheater
"Brautschau im Irrenhaus" - Bauernschwank von Manfred Bogner
http://wientalbuehne.at
2025-11-29 17:00 Kulturverein "Die Bühne"BERNHARD FIBICH | Advent- und Weihnachtslieder
Foto: © zVg Fibich „Es schneit, es schneit!“ Der beliebte Kinderliedermacher hat Weihnachtslieder für Kinder komponiert – jedoch keine traditionellen Weihnachtslieder, sondern neue, kindgemäße Melodien und Texte rund um das große Fest. Kinder und Erwachsene werden aktiv in das Konzert miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen! Dass Bernhard Fibich weiß, wovon er singt, ist keine Überraschung: Er ist selbst Vater von drei Kindern… Seit 1991 ist Bernhard Fibich hauptberuflich und ausschließlich als Kinderliedermacher unterwegs. Davor war er jahrelang Lehrer an verschiedenen Schultypen und in der Lehrerfortbildung tätig. Er hat eine abgeschlossene universitäre pädagogische Ausbildung und besitzt in zwei Fächern die Lehramtsprüfung für höhere Schulen. Bernhard Fibich spielt etwa 250 Solo-Mitmachkonzerte für Kinder pro Jahr. Bernhard Fibichs Konzerte umfassen ausschließlich neue, von ihm komponierte und getextete Lieder für Kinder von 3-11 Jahren. Bernhards Mitmachkonzerte sind lustig, schwungvoll und reich an Bewegung für die Kinder. Die Musik ist kindgerecht, einprägsam und wird live gespielt. Bernhard Fibich begleitet sich selbst und die singenden Kinder auf der Gitarre. (Pressetext) Freie Platzwahl! Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Ticket entsprechend den örtlichen Gegebenheiten Ihren Platz frei auswählen können. Es kann sich dabei um Sitzplätze, Stehplätze oder eine Teilbestuhlung ohne Sitzplatzanspruch handeln.
Alle Termine der "Bühne"
2025-12-01 19:30 Kulturverein "Die Bühne"Blue Monday – „Here for a reason“
Foto: © Marcos Chacon Rivera Im Rahmen von "come on" Here For A Reason ist eine Pop-Punk-Band aus Wien, die beweisen will, dass Pop-Punk noch lange nicht tot ist! Inspiriert vom Sound von NeckDeep, StateChamps, Blink-182, TheStorySoFar und Chunk!No, CaptainChunk! liefert die Band eingängige, energiegeladene Tracks mit modernem Touch. Bekannt für ihre mitreißenden Live-Shows, liebt Here For A Reason es, die Bühne zu teilen und einen Ort zu schaffen, an dem man abschalten und Spaß haben kann. Egal, ob langjähriger Fan des Genres oder Neuankömmling, Here For A Reason sorgt dafür, dass jede Show zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. (Pressetext) Besetzung: Johannes Groher: Vocals, Gitarre Gabriel Meier: Vocals, Gitarre Marcos Chacon Rivera: Drums Niki Raming: Bass Gefördert durch das Land NÖ "come-on" Kultur NÖ Freie Platzwahl! Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Ticket entsprechend den örtlichen Gegebenheiten Ihren Platz frei auswählen können. Es kann sich dabei um Sitzplätze, Stehplätze oder eine Teilbestuhlung ohne Sitzplatzanspruch handeln.
Alle Termine der "Bühne"
2025-12-08 16:00 Kulturverein "Die Bühne"Caroline Vasicek – Schneewittchen zu Weihnachten
Foto: © zVg Vasicek Schneewittchen und die 7 Zwerge zu Weihnachten Zur Vorgeschichte: Es war einmal an einem schönen Wochentag, als im Haus von Caroline Vasicek-Pfeifer sieben Kinder Lieder sangen. Begeistert von der musikalischen Leistung der sieben Zwerge setzte sich die Gablitzer Künstlerin ans Klavie, komponierte Neues und adaptierte bekannte Weihnachtslieder für die junge Schar. Das war die Geburtsstunde des Programms „Schneewittchen und die 7 Zwerge zu Weihnachten“. Neue Texte wurden gefunden, Altbewährtes in kindgerechte, moderne Fassung gebracht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Zwerge, die Darsteller sind zwischen 7 und 11 Jahren alt, und ihr Schneewittchen hauchen dem Märchen neues Leben ein. In ihre erste Regiearbeit lässt Vasicek viele Erfahrungen aus der eigenen Karriere und der Arbeit mit Kindern einfließen. „Die Kinder lieben das Märchen und saugen die Lieder und Texte auf, setzen die Ideen selber um und brauchen lediglich eine Hand, die sie führt. Ich freue mich, dass ich diese Hand sein darf“, freut sich Vasicek über als Regisseurin. Das Programm ist für Kinder ab 2 Jahren gedacht und dauert eine Stunde. Ein harmonisches mit einander aller Akteure, die Spiellust und Musikalität der Kinder sind deutlich sichtbar. Wieder ist ein Stück Kultur an Kinder weitergegeben worden, das schon die Großeltern kennen und schätzen. (Pressetext) Freie Platzwahl! Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Ticket entsprechend den örtlichen Gegebenheiten Ihren Platz frei auswählen können. Es kann sich dabei um Sitzplätze, Stehplätze oder eine Teilbestuhlung ohne Sitzplatzanspruch handeln.
Alle Termine der "Bühne"
2025-12-14 15:00 Kulturverein "Die Bühne"Uschi Hollauf & Friends | ZUSATZKONZERT !
Foto: © Christoph Lehner Zwei restlos ausverkaufte Konzerte so wie jedes Jahr! Daher haben wir uns dazu entschlossen, erstmals ein weiteres Konzert am Sonntag Nachmittag in voller Besetzung über die „Bühne“ gehen zu lassen. Seit vielen Jahren bereichert und berührt Uschi Hollauf Musik ihr Leben als Sängerin. Schon als Kind war Uschi Hollauf Mitglied eines Chors, der von ihrem Vater geleitet wurde. Später übernahm sie selbst die Leitung und die 11 jungen Mädchen entwickelten sich zu Sängerinnen, die man in der Region unter dem Namen „Total Normal“ kennt. Zusätzlich dazu war Uschi Hollauf viele Jahre Backgroundsängerin bei Joni Madden und Grün2g. Daher ist es besonders schön, dass Wolfgang und Jakob Grünzweig gemeinsam mit Grischa Schmiedl den Weihnachtsliedern heuer wieder einen neuen, ganz besonderen Touch verleihen. Gesang: Uschi Hollauf Backgroundgesang: Barbara Heilinger, Gudrun Groher- Tögel, Karin Gratzenberger, Kathrin Hippler, Josef Takats Keyboards: Grischa Schmiedl Gitarre: Wolfgang Grünzweig Percussion: Jakob Grünzweig Saxofon: „Special Guest“ Karl Takats Local Vocals: Anna und Sophia Fahringer, Alexandra und Elisabeth Sperr, Annika Wallner- Stiel, Arlene und Katharina Hartl, Camilla Schmid, Anni Globits, Karoline Bohrn, Christiane Groher, Hannah Plachel, Ines Reiter, Isabella Heinrich, Johanna und Rosa Bertl, Josef und Rosa Takats, Julia Knauder, Julia Siart, Lena Todter, Lilli Buggelnig, Maria und Steffi Graupe, Mattea Dellinger, Nora Sulan, Tanja Pokorny, Tanja Weber Total Normal: Barbara Heilinger, Gudrun Groher- Tögel, Iris Sonnabend- Blei, Irene Weingärtner, Karin Gratzenberger, Kathrin Hippler, Sylvia Schöny Freie Platzwahl! Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Ticket entsprechend den örtlichen Gegebenheiten Ihren Platz frei auswählen können. Es kann sich dabei um Sitzplätze, Stehplätze oder eine Teilbestuhlung ohne Sitzplatzanspruch handeln.
Alle Termine der "Bühne"

AnfangZum Anfang der Seite
Letzte Änderung: 2024-02-07 - Stichwort - Sitemap