Purkersdorf Online

Meilensteine für Biomasse


Presseaussendung Liste Baum Purkersdorf

Meilensteine für Biomasse mit Pilotcharakter für ganz Österreich

Holz sagt dem klimaschädlichen Gas in dessen Domäne den Kampf an!

In den letzten Wochen wurden weitere wesentliche Schritte Richtung einer zukunftsweisenden Energielösung für zentrale Gebäude in Purkersdorf gesetzt. Zwar kann die große Biomasselösung, für die es ein positives Machbarkeitskonzept der landesnahen "Agrarplus" gibt, insbesondere aufgrund der vom Land bis vor kurzem aufrechterhaltenen Unsicherheitssituation bei der Förderung, erst gegen Jahresende endgültig entschieden werden. Doch es wurden nun zentrale Fragen gelöst, die das Biomasseheizwerk ermöglichen bzw. nicht unwirtschaftlich machen: Nämlich in Form von "Nahwärmeinseln" für den neuen Bundesforstebau und die neue AHS die Möglichkeit des Biomasseanschlusses offenzuhalten. Damit sind nach langen Bemühungen und Diskussionen klare Weichen gestellt. Der für Energie zuständige Stadtrat Mag Baum: "Der Bürgermeister hat mit mir den gestrigen Spatenstich für die 'Insel' nicht abbesprochen, daher konnte ich auch nicht teilnehmen. Ich gönne ihm aber die Feier von Herzen und den 35 Gästen das vorbereitete Buffet für 200. - Danken möchte ich ihm, dass unter meiner Ägide der größte Teil der schwierigen Verträge vorbereitet bzw. ausgehandelt werden konnte. Besonders möchte ich Stadtrat D.I. Liehr, den Mitgliedern des Umweltausschusses Leopold Zöchinger und Michael Huber, und auch den unermüdlichen Aktivisten unserer Liste Herbert Keindl, Christian Urich und Rainer Aigner danken, die alle ganz wesentlich monatelang an der Überwindung beträchtlicher Schwierigkeiten gearbeitet haben. Danken möchte ich allen Fraktionen für die grundsätzlich positive Haltung im Gemeinderat, insbesondere auch Vizebürgermeister Dr.Fuchs." Wie richtungsweisend diese Arbeit ist, zeigt sich daran, dass derzeit auch in Wien Biomasse stärker in der Kooperation zwischen Grünen und SPÖ ins Spiel gebracht wird, weil im "vergasten" Gebiet auch aufgrund der bisherigen Preise Biomasse bisher nicht ausgebaut wurde. Biomasse, das ist im wesentlichen Holz, wurde bisher hauptsächlich im ländlichen Gebiet ohne Gasversorgung ausgebaut. Hier ist aber eher weniger der große Wärmebedarf gegeben, wodurch die Wirtschaftlichkeit leidet.

Holz In Wien wurde jetzt die Analyse vereinbart, die in Purkersdorf unmittelbar nach der letzten Wahl beschlossen wurde. Insofern hat das Purkersdorfer Projekt mitten in einem voll mit Gas versorgten Gebiet einen österreichweiten Pilotcharakter. Der nachwachsende Rohstoff Holz sagt nun dem klimaschädlichen Gas auch im Herzen des Gasgebiets den Kampf an!


AnfangZum Anfang der Seite
Letzte Änderung: 2001-06-03 - Stichwort - Sitemap